YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Das ist ganz einfach:
Storytelling ist Basis des Mensch-Seins“

Tana von VerVieVas spricht im Story Club mit Johannes Cruyff über eine Erkenntnis, die oft vergessen wird, obwohl sie so naheliegt: Menschen lernen in Geschichten. Seit Jahrhunderten prägen Narrative unser Denken – sie sind das Lagerfeuer unserer Kultur. Johannes erklärt, warum unser Gedächtnis Inhalte in „Story-Form“ abspeichert, weshalb Praxis-Anekdoten nachhaltiger wirken als jede Präsentation, und wie Erfahrungen, Emotionen und Kontexte das Fundament für echtes Lernen bilden. Wer sich an Geschichten erinnert, erinnert sich auch an das Gelernte – und genau hier beginnt effektives Storytelling im E-Learning.

Vom Lagerfeuer zur Simulation

Doch Storytelling endet nicht beim Zuhören. Wirkliches Lernen passiert, wenn wir aktiv handeln. Johannes unterscheidet explizites Storytelling (z. B. Fehlerberichte oder Erfahrungsstories bei Siemens) und implizites Storytelling (z. B. Rollenspiele in der Sparkassenakademie). Beide Ansätze zeigen: Lernende bleiben dran, wenn sie gefordert werden. Geschichten werden zu Rollen, Rollen zu Entscheidungen – und so entsteht Relevanz.
Game-Based Learning und Simulationen machen Inhalte anwendbar, setzen auf Emotion und Motivation und sind damit mächtige Werkzeuge für Transfer und Verinnerlichung. Wichtig ist dabei eine „Portfolio-Logik“: kurze Micro-Nudges schaffen Awareness, Simulationen gehen in die Tiefe. Der starre 45-Minuten-Standardkurs gehört der Vergangenheit an.

Diese Infos stecken in dem Gespräch

  1. Aktiv statt passiv: Lernen passiert, wenn wir handeln, nicht nur zuhören.
  2. Relevanz durch Rollen: Stories binden, Rollen fordern – so bleibt es hängen.
  3. Portfoliologik: Micro-Nudges für Awareness, Simulationen für Tiefgang – der 45-Min-Einheitskurs war gestern.

Über KI und Geschichten die es sonst nur im Geschichtsbuch gibt

Natürlich spielt auch die Künstliche Intelligenz eine Rolle im Gespräch. KI kann heute Recherche, Varianten und Produktion massiv beschleunigen und macht aufwendige Formate erschwinglicher. Doch Johannes bleibt klar: Die stärksten Stories bleiben authentisch und kommen aus erster Hand. Nur echte Menschen können Erfahrung, Emotion und Glaubwürdigkeit in eine Geschichte tragen.
Das Fazit: 80 % Basisarbeit kann KI künftig übernehmen. Aber die entscheidenden 20 % – Relevanz, Dramaturgie und Feinschliff – sind menschliches Story-Handwerk. Genau hier setzt VerVieVas an: KI als Werkzeug, Storyteller:innen als Schöpfer:innen.
Zusammen entsteht die beste Version von Lernen – effizient, relevant und zutiefst menschlich.

Kleine Selbst-Reflektion:

  • Diese Geschichten sind authentisch und erlebbar, sie transportieren Emotionen und persönliche Perspektiven.
  • Sie zeigen, dass Lernen und Erinnern nicht durch nackte Fakten geschieht, sondern durch lebendige Erzählungen, die im Gedächtnis bleiben.
  • Johannes nutzt dieses Beispiel, um zu verdeutlichen, dass Storytelling die Brücke zwischen Wissen und Erfahrung ist – damals am Familientisch wie heute im E-Learning.
Tana Sehorst

Tana Sehorst
Storytelling Lead und LeiterIn E-learning, VerVieVas GmbH
Hat “GuMO” zu einem kulturellen Begriff geformt

Foto von unserem Kunden Johannes Cruyff

Johannes Cruyff
Senior Learning Expert & Consultant,
prägt Lernen nun schon seit ein paar technischen Revolutionen

StoryClub Sessions auf deinen Socials

VerVieVas und Narrativ 360°

VerVieVas ist die Agentur für B2B Storytelling. Mit der Strategie Beratung Narrativ 360 helfen wir zielgerichteter Kommunikation auf den Weg:
Denn nur mit einem klaren Ziel vor Augen geht dein Geschichte den Weg, den sie auch nehmen sollte.

Über Story Club Sessions

Die StoryClub Sessions sind Gespräche mit Expert:innen über Storytelling in ihrem Fachthemenbereich. Wir blicken dahinter wie Storytelling abseits des BUZZ tatsächlich funktioniert und welche Methoden, Ergebnisse, Erlebnisse man erreichen kann … und was die Menschen hinter den Geschichten wirklich antreibt.

Über Story Club Events

Des Thema B2B Storytelling findet statt.
Story Club Events sind regionale Events bei denen Workshops, Vorträge und Networking aufeinander treffen.
Gemeinsam mit Partnern veranstalten wir an den ausgefallensten Locations im DACH Raum und geben so einen Raum um sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen.

Sie möchten Kontakt aufnehmen?

Wir freuen uns drauf! Lassen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten da und wir melden uns bei Ihnen.

    Erfahrungen & Bewertungen zu VerVieVas